Wilkommen in Sannis Küche
Einfach & Lecker

Schweinekrustenbraten

Schweinekrustenbraten

Ja, ihr seht richtig. Bei mir gibt es auch mal Schweinekrustenbraten, so 1 bis 2 mal im Jahr. Natürlich wird das Meiste an Fett abgeschöpft, das wird nicht gegessen. Das war doch klar, oder?
Den Schweinebraten kaufen wir direkt beim Bauern. Hier können wir auch sehen wie die Schweine fröhlich mit ihren Geschwistern rumtollen, bevor sie zur Schlachtbank geführt werden.
Dazu passen gut gestovte Bohnen und Salzkartoffeln. Eingelegte Rote Bete oder eingelegte Gurken können wir auch dazu reichen. Als Wein empfehle ich einen trockenen Spätburgunder.

Zutaten für 4 Personen

  • 800g Schweinekrustenbraten
  • 250ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Tomate oder 1 Eßlöffel Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • 1 Teelöffel Senf
  • Für die Soße etwas Mehl
Sannis KrustenbratenSannis Holzlöffel

So wird es gemacht

Das Fleisch waschen und abtrocknen. In die Schwarte kleine Vierecke einschneiden. Den ganzen Braten mit Salz und Gewürzen einreiben, den Senf auf die Unterseite streichen. In den Bräter legen.
Zwiebel schälen und kleinschneiden, Möhre putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Tomatenmark und Wasser in den Bräter neben dem Fleisch geben.

Bei offenem Bräter den Braten circa 21/2 Stunden bei 200° im Backofen braten.
So jede Stunde mal Fett abschöpfen und bei Bedarf etwas Wasser zugeben.

In der Zwischenzeit schon mal die Bohnen und Kartoffeln zubereiten, so daß sie zeitgleich mit dem Braten fertig sind.

Sannis Schweinekrustenbraten

Sobald der Braten fertig ist nehmen wir ihn aus dem Bräter auf eine Fleischplatte. Jetzt machen wir uns an die Soße. Das überschüssige Fett wird nochmal abgeschöpft, dann die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Kochtopf geben. Das Gemüse dabei gut ausdrücken. Einen Eßlöffel Mehl in Wasser anrühren und damit die Soße andicken. Immer alles schön rühren.
Gibt es nicht genug an Soße, so können wir mit dem Kartoffelwasser auffüllen. Nochmal abschmecken und bei Bedarf Salz und Pfeffer dazugeben.

Nun können wir unseren Krustenbraten servieren, die Kruste ist sehr lecker. Wie ich die gestovte Bohnen mache erkläre ich ein anderes Mal.
Tipp: Sollte noch Fett am Fleisch sein, so kann das mit ruhigem Gewissen abgeschitten und am Tellerrand plaziert werden.

Schweinekrutenbraten mit Bohnen und Kartoffeln
Sannis Rezepte