Johannes- Heidelbeertorte

Die Johannes- Heidelbeertorte ist eine Torte, bei der wir unsere eingefrorenen Beeren verwenden können. Sie schmeckt sehr fruchtig.
Die Zutaten
Für den Boden
|
![]() |
Für den Belag
- 1 Päckchen Vanillepudding zum Kochen
- 500ml Milch
- 100ml Schlagsahne
- 2 Eßlöffel Zucker
- 150g schwarze Johannesbeeren
- 100g Heidelbeeren
- Raspel-Schokolade zum Bestreuen
So wird es gemacht - der Boden
Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelb mit Zucker und Wasser zu einer dicken Creme schlagen.
Den Kakao über die Eigelbcreme sieben und unterrühren.
Das fein gemahlene Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig mit dem geschlagenen Eiweiß unter die dicke Creme heben
und in die eingefettete Biskuitbodenform geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft 15 Minuten backen.
Nun den Kuchenboden abkühlen lassen.
Der Biskuitboden
So wird es gemacht - der Belag
Vanillepudding laut Packungsanweisung mit der Milch und 2 Eßlöffel Zucker kochen.
Heidelbeeren und Johannesbeeren (frisch oder tiefgefroren) unter den warmen Vanillepudding rühren. Das Ganze gleichmäßig
auf den Biskitboden verteilen. Dann die Sahne schlagen und obendrauf streichen.
Zum Schluß die Raspel-Schokolade darüberstreuen.

