Rhabarbertorte

Im Mai ist es wieder soweit. Der Rhabarber kann geerntet werden. Da bietet es sich doch an eine Rhabarbertorte zu backen. (Sagt Jochim)
Und da Sanni auch Rhabarbertorte liebt, gibt es die zum Nachmittags Tee
Die Zutaten
Variante
|
![]() ![]() |
So wird es gemacht
Margarine, 80g Zucker, Vanille cremig rühren. Die Eier trennen und das Eigelb unterrühren.Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterkneten.
Den Teig auf einem gefetteten Springformboden verteilen. Den Teig am Rand cira 4 cm hoch drücken. Den Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen
und die Springform 20 Minuten kalt stellen.
Inzwischen den Rhabarber putzen, waschen und abtrocknen. Dicke Stangen eventuell abziehen. Rhabarber in circa 1 cm breite Scheiben
schneiden und mit der Stärke mischen.
Das Eiweiß steif schlagen und 180g Zucker nach und nach einrieseln lassen und dabei weiter schlagen. Den Rhabarber unter das steifgeschlagene Eiweiß heben, in die Form auf den
Teig geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen Umluft 150°, sonst 175°, 60 bis 65 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen und dann herauslösen.
Variante
Als Variante ersetzen wir 250g Rhabarber durch Rote Johannisbeeren. Die haben wir oft noch in der Gefriertruhe und die müssen ja auch vor der neuen Ernte verbraucht werden

