Lammkeule

Lammkeule ist auch was leckeres. Unser Hauslieferant hat neuerdings wieder Schafe am Deich. Daher gibt es auch wieder Lammfleisch. Eine Lammkeule ist da wirklich gut. Ich brate sie über 3 Stunden im Backofen. Dazu gibt es Rotkohl und Rosenkohl, Kartoffeln und die leckere Soße. Als Vorspeise paßt sehr gut unser Pilzragout und als Nachtisch Schokopudding mit Schlagsahne.
Zutaten für 6 Personen
|
![]() ![]() |
So wird es gemacht
Die Lammkeule waschen und trocken tupfen. De Haut mit einem scharfen Messer entfernen.Jetzt wird die Lammkeule von oben und unten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver bestreut und mit Senf bestrichen und alles gut eingerieben.
In etwas Öl wird die Lammkeule im Bräter von beiden Seiten auf dem Herd angebraten.


Die Zwiebel und die Knoblauchzehen häuten und in kleine Würfel schneiden. Die Wurzel schälen und in Scheiben schneiden. Die Tomate, wir nehmen sie gefroren aus der Tiefkühltruhe, in Stücke schneiden. Die Rosmarin- und Thymianzweige waschen.
Ein 250ml Wasser zur Lammkeule in den Bräter geben und die anderen Zutaten rundherum verteilen.
Noch ein Glas Rotwein in den Bräter geben, das gibt noch einen schönen Geschmack in der Soße.

Jetzt wird unsere Lammkeule im Bräter mit geschlossenem Deckel in den Backofen geschoben.
1 Stunde bei 200° Umluft
45 Minuten bei 180° Umluft
Nun ohne Deckel 1,5 Stunden bei 120° Umluft
In der ganzen Bratzeit ab und zu ein wenig Wasser über den Braten geben. Damit er nicht austrocknet oder anbrennt.
Für die Soße nehmen wir die Lammkeule aus dem Bräter und gießen die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen Kochtopf. Noch ein wenig Kartoffelwasser dazu und die Soße andicken.
Nun können wir unsere Lammkeule vom Knochen trennen und mit Rotkohl, Rosenkohl und Kartoffeln servieren. Dazu paßt ein trockener Spätburgunder Rotwein.
Leider hat Jochim vor lauter Freude auf den Lammbraten vergessen ein Foto von seinem Teller zu machen. Vielleicht klappt es ja bei der nächsten Lammkeule.
